English    

Segelkunstflug in der Schweiz
Swiss Aerobatic Gliding Association - SAGA

SM 2021

Klick auf mich, melde dich an und geniesse einen spannenden Kunstflugwettbewerb!

 

Wer sind wir?

Die SAGA ist die Vereinigung der Schweizer Segelflugpilotinnen und -Piloten, die sich dem wettkampfmässigen Kunstflug verschrieben haben. Wir sind als Segelfluggruppe Mitglied des Schweizer Segelflugverbands SFVS und dem Aero Club Zürich angeschlossen. Innerhalb des Segelflugverbands ist die SAGA das "Competence Center" für den Kunstflug.
Wichtigste Aufgabe der SAGA ist es, allen interessierten Piloten Kunstflugtraining und Wettbewerbsteilnahme auch ohne eigenes Flugzeug zu ermöglichen. Dafür besitzen wir den einzigen voll-kunstflugfähigen Doppelsitzer vom Typ MDM-1 Fox in der Schweiz und seit Anfang 2018 einen Einsitzer SZD-59-1 ACRO, der gleichermassen für Kunstflug und Streckenflug einsetzbar ist.

 

Was ist eigentlich Segelkunstflug?

Auch ohne Motor können eine Vielzahl von Kunstflugmanövern ausgeführt werden, indem der Pilot die Höhe (potenzielle Energie) und die Geschwindigkeit (kinetische Energie) seines Flugzeugs ausnutzt. Die "Kunst" dabei besteht darin, mit der verfügbaren Energie möglichst effizient umzugehen und das Flugzeug in allen Lagen möglichst präzise und elegant zu steuern.

Genau wie die Motorkunstflieger kennen wir im Segelkunstflug eine Reihe von Grundfiguren wie z.B. Looping, Renversement und Rolle. Diese Basisfiguren können zu komplexeren Figuren kombiniert werden und eine festgelegte Abfolge von Figuren bilden ein Kunstflugprogramm. Im Wettbewerbskunstflug fliegt der Pilot entweder ein Pflichtprogramm oder eine Kür, die er nach bestimmten Kriterien selbst konzipiert hat, vor einem Gremium von Punktrichtern, die für jede Figur Noten vergeben. Alle irgendwie fliegbaren Kunstflugfiguren sind in einem Katalog erfasst und haben einen Koeffizienten entsprechend der Schwierigkeit der Figur. Die Wertung im Wettkampf entsteht durch Multiplikation der Koeffizienten mit den Durchschnittsnoten der Punktrichter.
Dieser Wettkampf läuft nach einem strengen, international normierten Reglement ab, wobei Sicherheit oberstes Gebot ist.
Das Video von einem Trainingsflug des Unlimited-Weltmeisters 2012 und 2014, Maciej Pospieszyński vermittelt einen Eindruck davon, welche enorme körperliche Leistung ein Spitzenpilot dabei erbringen muss.

Im Vergleich zur Unlimited sind die physischen Belastungen in der Advanced Kategorie weniger extrem. Hier kommt es ganz besonders auf die exakte Ausführung der Manöver und einen eleganten Flugstil an. Unser Schweizer Ausnahmetalent Jonas Langenegger belegte 2015 Bronze in der Gesamtwertung der Advanced-Weltmeisterschaft. 2018 schlug er erneut zu und wurde Advanced-Weltmeister. Es ist dies übrigens das erste Mal, dass ein Schweizer den Weltmeistertitel in einer Segelflug-Disziplin erringen konnte. In diesem Video fliegt er sein Kürprogramm, das ihm 2015 eine Silbermedaille einbrachte.

Im Gegensatz dazu kennt wohl jeder die Kunstflugvorführungen, die bei Flugschauen gezeigt werden. Hier kommt es nicht darauf an, möglichst exakt nach strengen Regeln zu fliegen, vielmehr wird versucht, den Zuschauern ein möglichst sensationelles Spektakel zu bieten.
Solange es nicht allein darum geht, wer die waghalsigsten Stunts riskiert, ist auch vom Standpunkt der Sicherheit nichts dagegen einzuwenden. Wirkliche Spitzenkönner des Motorkunstflugs fliegen Freestyle-Programme, bei denen man glauben möchte, die Gesetze der Flugmechanik wären aufgehoben.

Ohne Motor sind solche Kunststücke nur in engen Grenzen möglich. Deshalb liegt bei einem Schauprogramm im Segelkunstflug die Betonung auf Eleganz und Harmonie. Das lautlose Gleiten, mit Rauch und Musikbegleitung, gekonnt vorgeflogen, ist ein einmaliger ästhetischer Genuss. Dazu gibt es ein sehenswertes Video, in dem der siebenfache Weltmeister Jurek Makula sein Showprogramm vorfliegt.

Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, wie wir in der SAGA Kunstflug trainieren, möge sich das Video von SAGA-Mitglied Georg Wilckens anschauen das bei unserem Training 2011 in Lodrino entstand.

 

Ergebnisse von internationalen Kunstflugmeisterschaften

Wer die Ergebnisse von internationalen Meisterschaften, Motor- und Segelkunstflug, seit 2008 sucht, die finden sich auf der Results-Seite der FAI-Kunstflugkommission CIVA.

News

Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug

Vom 23.08 bis 27.08 findet in Amlikon, organisiert durch die SAGA und die Segelfluggruppe Cumulus, die Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug statt. Gerne laden wir dich ein, an diesem kameradschaftlichen Wettbewerb teilzunehmen und den idyllischsten Flugplatz der Schweiz zu geniessen. Alle Infos ihr auf der Homepage . Eingeladen sind nicht nur erfahrene Kunstflugpiloten, sondern auch jene, welche in der Sportman Kategorie ihr Skills verbessern und gemeinsam Spass am Kunstflug haben möchten.

Pflichtfiguren 2023

Hier finder ihr die Pflichtfiguren für die Saison 2023. Mit diesen Figuren könnt ihr euch eine Free Known zusammenstellen. Die Regeln dazu findet ihr im Sporting Code der CIVA (Verlinkt hier ). Mit diesem Link findet ihr die Figuren

Paddys Fun Cup

Unsere Schaffhauser Kollegen organisieren eine Kunstflugwettbewerb, der ideal ist, um sich mit Fliegerkollegen zu treffen und sich für die Saison aufzuwärmen. Der Event findet am 22. & 23. April statt. Mehr Infos und die Anmeldung findet ihr unter folgendem Link.

SAGA GV

Folgend die wichtigsten Neuigkeiten nach der GV vom 24.02.02023:
- Roman Baumer wurde als Safety-Officer in den Vorstand gewählt
- Die neue, vom Vorstand vorgeschlagene Tarifliste wurde von der Versammlung angenommen
- Die Checkflüge vom 25.02.2023 mussten abgesagt werden aufgrund des Wetter. Provisorisches alternative Datum ist der 11.03.2023

Trainingstage in Schänis

Es haben sich wieder einige Fluglehrer der SAGA zur Verfügung gestellt, um mit euch auf dem FOX oder der ASK21 zu fliegen. Um von dem Angebot profitieren zu können, bitte ich euch den Kalender zu kosolidieren und euch über den Link anzumelden.

Neues Datum: Kunstflug SM Amlikon

Afgrund von Terminkonflikten muss die SM in Amlikon auf den 23. - 27. August verschoben werden. Dabei ist der 23. der Trainingstaag mit dem Eröffnungsbriefing am Abend. Der 27. August ist der Reservetag.u

☁ Manfred Echter ☁

Wir sind alle zu tiefst betroffen über diese Nachricht. Manfred hat am 31.12.2022 seinen letzten Flug in Angriff genommen. Wir wissen gar nicht, wie wir Manfred unsere Dankbarkeit ausdrücken können. Manfred war nicht einfach eine Person in der SAGA; sehr viele Piloten bringen Manfred mit der SAGA und dem internationalen Segelkunstflug in Verbindung. Er war stets unsere Ansprechperson egal zu welchem Thema, er gab uns sein Wissen immer gerne weiter, dafür sind wir Manfred sehr dankbar. Jeder von uns der mit Manfred schon fliegen durfte, hat sicherlich schöne und lustige Erlebnisse, die er in guter Erinnerung halten wird. Wenn wir nun in den Himmel schauen, werden die ein oder anderen Gedanken an dich zu uns finden. Wir werden dich vermissen und immer in guter Erinnerung halten.

SM 2021

Aktualisierte Daten fürs 2023

Die Daten der Saison 2023 sind im Kalender ersichtlich. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät und eure Ferienplanung ist noch nicht abgeschlosse 😇

✈ 👏 👏 Erfolgreiche Kunstflieger 👏 👏 ✈

Die Schweiz hat eine erfolgreiche Kunstflug-WM hinter sich: Christan Syfrig und Roman Baumer konnte sich an ihrer ersten WM-Teilnahme in der Klasse Advanced solide im Mittelfeld platzieren. Jonas Langenegger brachte mit seinem Wechsel in die Königsklasse Unlimited gleiche die Bronze-Medaille nach Hause! Begleitet und geführt wurde das Team von Valeria Huber aus Schaffhausen. Wir sind stolz auf unsere SAGA-Mitglieder und hoffen, unser Team in Zukunft noch weiter ausbauen zu können! Folgend findet ihr einen Bericht von Jonas, wobei er über seine Erfahrungen als Wettkampfpilot berichtet. Ebenfalls anbei die Link zu den offiziellen Resultaten:

Jonas berichtet hier umfänglich zur WM: Link
Resultate Advanced: Link
Resultate Unlimited: Link

SM 2021

Sichtlich erfreutes Schweizer Team nach der Rankverkündigung:
Christian, Valeria, Roman und Jonas

 

Erfassung von Starts und Flugzeiten

Die Daten aller Flüge mit SAGA-Flugzeugen müssen jetzt online gemeldet werden. Daneben muss selbstverständlich auch das Flugreisebuch geführt werden. Dort ist aber nur noch ein Blockeintrag pro Flugtag erforderlich.
Hier der Link zur online-Meldung.

 

Aktualisiert: 02.01.2023

Jonas Langenegger

Fone +41 (0)77 459 17 19